unsere Stadtführungen
Mittelalter trifft auf Gegenwart
Eine Zeitreise durch 800 Jahre Stadtentwicklung
Laufenburg bietet nebst seiner historischen Altstadt auch diverse neuere, architektonisch interessante, gar preisgekrönte Bauten.
Auf der Führung durchwandern Sie eine Zeitspanne von rund 800 Jahren. Der Weg führt vom mittelalterlichen Schlossberg durch die Altstadtgassen, bis hin zu den jüngsten Bauprojekten der Gegenwart.
Neben einzelnen Objekten lernen Sie die städtebauliche Entwicklung von Laufenburg und die Auseinandersetzung mit dem Bauen in den verschiedenen Zeitepochen kennen.
Die ca. 1.5-stündigen Führungen werden durch einen ortskundigen Architekten geleitet.
Gruppenführungen auf Anfrage:
- Dauer: ca. 1 1/2 Stunden
- Preis: auf Anfrage
- Teilnehmer: max. 20 Persone
Alle öffentliche Führungen finden Sie im Terminkalender
Graf Hans IV.
Unterwegs mit dem letzten Grafen von Habsburg-Laufenburg
Laufenburg lädt ein zu einem Stadtrundgang der besonderen Art: Gehen Sie mit Graf Hans IV. von Habsburg-Laufenburg auf Tour, springen Sie mit Graf Hans über die Grenze, lassen Sie sich von den Gassen, Winkeln und Türmen der beiden Städte bezaubern und in die wechselhafte Geschichte der "Perle am Hochrhein" entführen. Die Figur des "Grafen Hans" ist nicht etwa erfunden, sondern geht auf Graf Hans IV. zurück, der vor rund 600 Jahren als Stadtherr in Laufenburg lebte. Graf Hans stammte aus der Linie Habsburg-Laufenburg und musste seine Stadt Laufenburg schließlich an die reichen Vettern des Hauses Habsburg-Österreich verkaufen. Graf Hans ist mit seinen Gästen in mittelalterlichem Kostüm unterwegs.
Gruppenführungen auf Anfrage:
- Dauer: ca. 2 Stunden
- Preis: auf Anfrage
- Teilnehmer: max. 25 Personen
Alle öffentliche Führungen finden Sie im Terminkalender
Mystischer Streifzug durch dunke Gassen
Auf Tour mit unserem Nachtwächter
Bei einem nächtlichen Gang durch die Gassen und Gemäuer von Laufenburg lässt unser Altstadt-Nachtführer die geschichtsträchtige Vergangenheit unserer Stadt wieder aufleben. Steigen Sie hinab in die unterirdische Wehranlage aus dem Mittelalter und werfen Sie einen Blick in das alte Gefängnis im Wasentor. Folgen Sie dem Altstadt-Nachtführer im Schein der mitgetragenen Laternen auf seinem Gang.
Gruppenführungen auf Anfrage:
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Preis: auf Anfrage
- Teilnehmer: max. 25 Personen
Tipp: Gutes Schuhwerk und Kleidung der Witterung entsprechend wählen.
Alle öffentliche Führungen finden Sie im Terminkalender
Zwei Länder eine Stadt
Die ganze Geschichte
Ein kompetenter Stadtführer/in führt Sie durch die mittelalterlich geprägten Gassen Laufenburgs. Sie besuchen im Bezirksgericht den Gerichtssaal, vorausgesetzt es findet keine Gerichtsverhandlung statt, mit den Rokokostukaturen. Unter dem Gemälde von Kaiserin Maria Theresia wird noch heute demokratisches Rechte gesprochen. Ein weiteres Highlight ist die Barockkirche St. Johann mit den interessanten Seitenaltären und den gotischen Fenstern. Der Ausblick auf dem Schlossberg und vom Burgried auf das Städtchen, über die eng aneinandergeschmiegten Dächer, Türme und weit hinaus über den Rhein in die Lande, lassen erahnen, was der Dichter Hermann Suter beim Komponieren und Texten des Laufenburger Liedes empfunden hat.
Gruppenführungen auf Anfrage:
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Preis: auf Anfrage
- Teilnehmer: max. 25 Personen
Alle öffentliche Führungen finden Sie im Terminkalender
Hart aber herzlich
Die laufenburger Geschichte vom Schwarzwald Gneis
Die Stadt Laufenburg hat in geologischer Hinsicht eine Besonderheit aufzuweisen. Hier befindet sich der einzige Aufschluss des Schwarzwald-Kristallins auf der Südseite des Rheins. Die geologische Exkursion durch die Stadt Laufenburg gliedert sich in 4 Haltepunkte und führt aus dem Stollen unter der unteren Altstadt über die Rheinbrücke auf den Schlosshügel. Die Exkursion gibt Ihnen einen Einblick in die verschiedenen Gesteinstypen auf denen Laufenburg aufgebaut ist.
Gruppenführungen auf Anfrage:
- Dauer: ca. 1,5 Stunden
- Preis: auf Anfrage
- Teilnehmer: max. 10 Personen
Alle öffentliche Führungen finden Sie im Terminkalender
Die Kraft des Wassers
Der Fluss - die Lebensader
Jeder fröhlich plätschernde Brunnen übt bis heute große Faszination auf alle Menschen aus. Jeder hat eine eigene Geschichte, besticht durch seine künstlerische Gestaltung oder durch Spuren, die seine einstigen Nutzer hinterlassen haben und dem Brunnen ein ganz besonders Aussehen geben. Auf unserer Brunnenführung erzählen unsere Stadtführer cirka 90 Minuten lang viel Wissenswertes.
Gruppenführungen auf Anfrage
- Dauer: 1.5 Stunden
- Preis: auf Anfrage
- Teilnehmer: max. 25 Personen
Alle öffentliche Führungen finden Sie im Terminkalender
Salm oder Lachs ?
Europas königliche Delikatesse
Laufenburg zählte früher zu den bedeutendsten Salmfangplätzen in Europa. Viele Zeichen des ehemals blühenden Berufsstandes der Salmfischerei sind noch zu finden. Bei der Tour wird so mancher interessante Platz entdeckt. Die Laufenburger-Gastronomie will mit ihren Salmwochen, jedes Jahr im Februar/März an die Tradition der Salmfischerei anknüpfen und das Bewusstsein für den Salm am Hochrhein wecken. Dauer ca. 2 Stunden.
Gruppenführungen auf Anfrage
- Dauer: 1.5 Stunden
- Preis: auf Anfrage
- Teilnehmer: max. 25 Personen
Alle öffentliche Führungen finden Sie im Terminkalender
Bibertour
auf den Spuren des Nagers
Der Biber ist wieder zurückgekehrt. Aufmerksame Beobachter finden viele Nagespuren. Wie die Biber leben und welche Ansprüche Sie an den Lebensraum stellen erfahren Sie bei der Biber-Tour.
Gruppenführungen auf Anfrage
- Dauer: 2 Stunden
- Preis: auf Anfrage
- Teilnehmer: max. 25 Personen
Alle öffentliche Führungen finden Sie im Terminkalender